Kopf

Kopf
m (-(e)s, Köpfe)
голова́

ein gróßer Kopf — больша́я голова́

ein kléiner Kopf — ма́ленькая, небольша́я голова́

ein rúnder Kopf — кру́глая голова́

der Kopf éines Ménschen, éines Tíeres — голова́ челове́ка, живо́тного

der Kopf tut mir weh — у меня́ боли́т голова́

den Kopf hében — поднима́ть го́лову

den Kopf hoch trágen — высоко́ держа́ть го́лову

den Kopf durch die Tür stécken — вы́сунуть го́лову в дверь, вы́глянуть из-за двери́

Kopf an Kopf stéhen — стоя́ть вплотну́ю друг к дру́гу

auf dem Kopf stéhen — стоя́ть на голове́

den Hut auf den Kopf sétzen — надева́ть шля́пу на го́лову

etw. auf dem Kopf trágen — нести́ что-либо на голове́

ein Hemd über den Kopf zíehen — натя́гивать руба́шку че́рез го́лову

er ist um éinen Kopf größer / kléiner als séine Schwéster — он на го́лову вы́ше / ни́же свое́й сестры́

j-n von Kopf bis Fuß ánsehen — огляде́ть кого́-либо с головы́ до ног

etw. im Kopfe behálten — запо́мнить, сохрани́ть что-либо в па́мяти

behältst du méine Telefónnummer im Kopfe? — ты (за)по́мнишь но́мер моего́ телефо́на?

éinen róten Kopf bekómmen — покрасне́ть

••

sich (D) über etw. (A) den Kopf zerbréchen — лома́ть себе́ го́лову над чем-либо

darüber / über díese Fráge háben wir uns schon lánge den Kopf zerbróchen — над э́тим / над э́тим вопро́сом мы уже́ давно́ лома́ли себе́ го́лову


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "Kopf" в других словарях:

  • Köpf — ist der Familienname folgender Personen: Doris Schröder Köpf (* 1963), deutsche Journalistin und Autorin Ernst Köpf senior (* 1940), deutscher Eishockeyspieler Ernst Köpf junior (* 1968), deutscher Eishockeyspieler Gerhard Köpf (* 1948),… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf [2] — Kopf, bei den Strecken (s. Baumwollspinnerei) die zur einmaligen Bearbeitung gehörige Abteilung von Walzen. Es pflegen demnach drei oder vier Köpfe auf der das Obergestell der Maschine bildenden gußeisernen Bank (dem sogenannten Zylinderbaum)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kopf — Sm std. (8. Jh.), mhd. kopf Trinkgefäß, Hirnschale , ahd. kopf, kupf Becher , mndd. kop Entlehnung. Wie ae. cuppe f. Becher , anord. koppr Geschirr in Becherform, kleines Schiff früh entlehnt aus l. cūpa, cuppa f. Becher . Das Wort ersetzt als… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kopf — Kopf: Das Wort »Kopf« (mhd., ahd. kopf) war ursprünglich Gefäßbezeichnung für »Becher, Trinkschale«. Es beruht wohl (mit entsprechend engl. cup »Becher, Tasse«) auf einer Entlehnung aus spätlat. gemeinroman. cuppa »Becher«. Zur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kopf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Mein Kopf tut mir weh. • Er ist fast 17 und der einzige Gedanke in seinem Kopf ist sein Führerschein. • Sie schüttelt ihren Kopf …   Deutsch Wörterbuch

  • Kopf [1] — Kopf, 1. Haupt, der vordere Teil an hervorragenden Steinen, Balken, Pfetten, Sparren u.s.w., die obere Endung einer Säule; 2. der stärkere Teil an Gewölbesteinen, Keilen und Hammerklingen; 3. der schmale Teil an länglichen Quadern oder an… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kopf [1] — Kopf (Caput), 1) der Obertheil des Körpers der Menschen u. Thiere, der das Gehirn u. die höheren Sinnesorgane in sich faßt u. mit dem Rumpf durch einen verschmälerten Theil (Hals) mit mehr od. minderer Gelenkigkeit verbunden ist; bei wenigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopf [2] — Kopf, Maß für flüssige u. trockene Dinge; in Zürich ist 1 K. = 184 Pariser Cubikzoll u. hält 2 Maß od. 4 Quart od. 8 Stotzen, 8 K. = 1 Viertel, 32 K. = 1 Eimer; in Österreich 1 K. = 22/3 Seidel, 12/3 K. = 1 Maß; in Regensburg (Köpfel) ist 1 K. =… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopf — (Caput, Haupt), der vorderste Teil des Körpers der meisten Tiere, der durch den Besitz besonderer Organe (Auge, Ohr, Gehirn etc.) ausgezeichnet, zuweilen jedoch mit dem folgenden Abschnitt, der Brust, zu einem sogen. Cephalothorax (Kopfbrust)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kopf — oder Haupt (Caput), der oberste Teil des Körpers der Menschen und der meisten Tiere; der menschliche K. zerfällt in den Schädel (s.d.) und das Gesicht (s.d.). [Kopfskelett auf Tafel: Skelett I, 2 u. 3.] Der K. ist von der gefäß und nervenreichen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kopf [2] — Kopf, schwimmender, s. Klumpfisch [Abb. 935] …   Kleines Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»